Rad- Verkehrspolitik
- Details
Man könnte es als Satiere einstufen, und der Link auf die Fernsehsendung (nur wenige Minuten) ist auch so aufgebaut. Doch leider ist es deutscher Behördenwahnsinn, das uns (oder nur die Berliner?) Steuergelder kostet:
Ein Kommentar eines Lesers aus einem anderem Medium:
Das ist ein raffiniertes Tourismusmarketing. Denn ab März reisen die ganzen Fahrradtouristen wegen dieser Attraktion nach Xberg, um das Teil auszuprobieren, um Selfies zu machen, darüber zu bloggen/vloggen... Und sie geben dabei Geld für Übernachtung, Currywurst, Schwäbische Maultaschen, Döner etc. aus. Die 8 Kiloeuros, die das Ding gekostet hat, sind doch schnell wieder drin in der Bezirkskasse.
- Details
Am Freitag, den 16. September 2022, 10 bis 17 Uhr, veranstaltet der AFDC-Norderstedt einen "Parking Day" in der Rathausallee: Vier Kfz-Parkplätze in der Norderstedter Rathausallee werden für einen Tag umgewandelt zu Spiel-, Musik-, Theater-, Talk-, Kaffee- und Kuchen-Plätzen. Infos: beim ADFC-Bundesverband, bereits gelaufene Aktionen.
Diese Veranstaltung muß leider entfallen.
- Details
Ein Link zu arte zu einer 3 teiligen Doku - nicht ganz frisch weil von 2018, aber trotzdem sehenswert:
Biking Boom: Das Fahrrad als Lebensstil
In vielen europäischen Metropolen gibt es eine pulsierende und vielfältige Biker-Szene, in der dem Fahrradfahren als Lebensstil gehuldigt, wo es gelebt und sorgfältig gepflegt wird. Dort ist das Fahrrad weit mehr als nur ein Transportmittel.
Biking Boom: Das Fahrrad in Kunst und Pop
Biking Boom: Protestkultur auf Rädern
- Details
Das Projekt PrioBike HH will Radfahrer über eine App schneller und sicherer durch den Hamburger Stadtverkehr lotsen.
- Details
17. September, 10-16 Uhr: Parking Day in der Norderstedter Rathausallee gegenüber dem Rathaus
- fair gehandelter Kaffee aus dem Weltladen, Kekse und Kuchen
- Verkehrsquiz mit spannenden Fragen zum Radfahren in Norderstedt
- Dosenwerfen, Fußball-Kicker
- Herzliche Einladung: Komm vorbei! Erlebe, wie viel Leben auf einem Parkplatz möglich ist!
- Details
Moin!
Ein Fremdbeitrag aus dem Usenet von Michael Heydenbluth <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>
[...] In meinem Landkreis wurde der 7. Sinn ausgegraben und neu verfilmt. Man hat sich die Rechte eingeholt und den damaligen Stil der Verkehrsaufklärung, aber mit neuen Themen, erhalten. "Der Film soll auf allen denkbaren Kanälen, von Facebook bis zum Kino, verbreitet werden." D.h. er wird es nicht ins Prime-Time-Programm der Fernsehsender schaffen. Schade eigentlich Es sollen 3-4 Folgen pro Jahr gedreht werden. Ich finde, Folge 1 ist gar nicht schlecht geworden. Schade, daß die Zielgruppe der Oberlehrer eher selten ins Kino geht.
- Details
Auf der B37 von Heidelberg-Schlierbach nach Neckargemünd (Rhein-Neckar-Kreis) wird heute ein provisorischer Radweg eingeweiht. Der landesweit einzigartige Verkehrsversuch soll zwei Jahre laufen. Weiterlesen bim SWR